Burgholzhausen-info/ Dezember 27, 2024

Harmonisches Miteinander bei der Burgholzhäuser Weihnacht nach Sturmschäden beim Aufbau und Schweigeminute für die Opfer von Magdeburg

Spurlos gehen die tragischen Ereignisse beim Magdeburger Weihnachtsmarkt selbst an Burgholzhausen nicht vorbei. Bei der kleinen beschaulichen Burgholzhäuser Weihnacht am 4. Advent sind Autos an den Zufahrten zum „Burgholzhäuser Wohnzimmer mit dem schönen Weihnachtsbaum“, wie der Vereinsringvorsitzende Hans Struwe bei der Eröffnungsansprache den Freien Platz beschrieb, zur Sicherung quer geparkt. Ortsvorsteher Heinz Reinhardt begrüßte im Namen des Ortsbeirates die Besucher, bedankte sich bei allen Helfern und besonders den Musikgruppen und rief mit einer Schweigeminute zu einem kurzen Innehalten auf und bat, an die Menschen in Magdeburg und in den Kriegsgebieten zu denken. Zuvor sprach der Friedrichsdorfer Bürgermeister Lars Keitel davon, dass wir in einer unglaublich schwierigen Zeit leben, und es trotzdem wichtig ist, dass wir zusammenstehen und uns entsprechend ehrenamtlich, sozial, kulturell und sportlich engagieren. Das mache die Gemeinschaft aus und auch das, was Jahr für Jahr in Burgholzhausen bei der Burgholzhäuser Weihnacht entsteht. Er bedankte sich bei allen Holzhäusern, die „die Weihnacht Jahr um Jahr ausrichten und dafür sorgen, dass man sich wohl fühlt und auch sicher fühlt.“

Bürgermeister Lars Keitel bei der kurzen Eröffnungsansprache neben dem Nikolaus (Daniela Gielow) und Hans Struwe, Vereinsringvorsitzender

Vormittags als die Vereine die Stände mit den Zelten aufbauten, klarte es auf, blauer Himmel kam heraus und die Vorboten waren positiv für einen trockenen Weihnachtsmarkt am Nachmittag. Doch dann kam kurz nach Mittag ein kleiner Sturm auf, der die Zelte zum Wackeln, ja, gar zum Fliegen brachte. Das Zelt der Funker landete in einem Garten, das der beiden Kirchen wurde komplett zerstört, andere Zelte wurden ebenfalls neu gesichert.

Nach dem Aufbau kam der Sturm. Das Zelt hier war hin!

Doch davon war zu Beginn des Weihnachtsmarktes, der durch die Bläsergruppe der Musikschule Friedrichsdorf musikalisch eröffnet wurde, nichts mehr zu spüren. Der Platz füllte sich, Glühweinduft umhüllte die unzähligen Besucher, die gekommen waren, um drei, vier Stunden lang miteinander gemütlich in weihnachtliche Stimmung zu kommen, miteinander Bratwurst, Fleischkäse oder Chili zu essen oder sich an den Poffertjes oder frische Waffeln zu freuen. Der Grundschulchor unterhielt das Publikum mit weihnachtlichen Liedern.

Die Bläser der Musikschule erfreuten mit Adventsliedern.

Ein Magnet war der Nikolaus, der extra aus seinem Urlaub zurückgekehrt war, um die Kinder in Burgholzhausen mit kleinen Geschenktüten aus seinem großen roten Sack zu erfreuen. Oder war es doch der Weihnachtsmann? Da gingen die Meinungen, sowohl der Kinder als auch der Erwachsenen, durchaus auseinander. Jedenfalls ging sofort ein Raunen durch die Reihen der Kinder, als sie den dickbäuchigen Mann mit dem weißen Rauschebart und Brille entdeckten. Übrigens hatte er vorab ein Helferteam vom TV Burgholzhausen beim Richten der Tüten mit Plätzchen, Nüssen und Mandarinen zur Seite.

Kaum kam der Nikolaus, schon war er umringt von Kindern!

Zoe freut sich, dass der Nikolaus (oder war es doch schon der Weihnachtsmann) nach Burgholzhausen gekommen ist.

Im Alten Rathaus trafen sich viele Kinder zum Malen und Spielen, die Landfrauen, der Förderverein der Grundschule und der English Drama Club sorgten für Betreuung. Während die Ausgabe der Tombola-Gewinne so langsam Fahrt annahm, kam erneut ein dicker Regenschutt auf. Gleichzeitig rückte die Feuerwehr mit sechs Fahrzeugen an, doch es war ein friedlicher und weihnachtlicher Einsatz. Mehrere historische Feuerwehrwagen aus der Wetterau kamen mit unzähligen Lichtern geschmückt und präsentierten sich zum zweiten Mal bei der Burgholzhäuser Weihnacht. Die Kinder im Alten Rathaus drückten sich die Nasen an der Glastür platt und waren begeistert.

Allen Mitwirkenden aus den Burgholzhäuser Vereinen, von den Musikkapellen auch aus Harheim und vom Posaunenchor Burgholzhausen herzlichen Dank für ihr Engagement so kurz vor Heiligabend. Der Spendenscheck für soziale Zwecke in Burgholzhausen für das kommende Jahr ist erfreulicherweise wieder gesichert!

Da weiß jemand genau, was richtig gut schmeckt!!! Die Poffertjes vom Förderverein der Grundschule müssen schließlich probiert werden, bevor sie in die Tüte abgefüllt werden.

Am Stand der Landfrauen gab es nicht nur leckere Kuchen, sondern auch Chili con Carne.

Die Burgholzhäuser Weihnacht findet traditionsgemäß immer am Freien Platz rund um den großen Weihnachtsbaum statt, direkt vor der malerischen Kulisse der Fachwerkhäuser.

Kinderaktionen im Alten Rathaus während der Burgholzhäuser Weihnacht erlaubten den Eltern Zeit für ein gemütliches Schwätzchen.

Die beleuchteten Feuerwehrfahrzeuge waren erneut ein richtiger Hingucker trotz Regenschauer.